In einem Blogbeitrag auf Reddit und in einer Mail an die Nutzer der Börse schrieb Vorhees:
„Seit Beginn der Untersuchung in der vergangenen Woche hatten wir bereits den Verdacht, dass ein Mitarbeiter des Unternehmens an dem Hack beteiligt gewesen sein muss und Informationen an einen externen Hacker weitergegeben hat. Wir sind uns jetzt ziemlich sicher, dass sich unsere Vermutung bewahrheitet hat.“Die Börse meldete den Hack, bei dem eine unbekannte Summe an Coins aus internen Wallets abhanden gekommen sein soll, bereits in der vergangenen Woche. Kurze Zeit nach dem Hack ging die Börse offline um die gesamte Infrastruktur zu erneuern und gegen weitere Angriffe abzusichern.
Vorhees sagte in seinem Statement weiter, dass die Rückzahlung für bereits getätigten Transaktionen pausiert und derzeit geprüft werden. Grund für die jetzige Pausierung sei das hohe Betrugsrisiko. Kurz nach dem Hack in der vergangenen Woche sprach Vorhees noch von einer Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden.
Der CEO will die genauen Details des Hacks in naher Zukunft veröffentlichen, nannte bisher aber noch kein genaues Datum.
Die Untersuchung des Hacks wird derzeit in Kooperation mit dem in Toronto ansässigen Blockchain-Berater Ledger Labs durchgeführt.
ShapeShift ist weiterhin „offline“.
BTC-Echo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen